„Storytelling for sustainable solutions“
Das Ziel von Youth4planet ist, möglichst viele praktische Ideen zur nachhaltigen und klimafreundlichen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft anzuregen und zu ihrer konkreten Umsetzung beizutragen. Zu dem Konzept gehören inspirierende Workshops mit Schulklassen, Seminaren und Jugendgruppen, deren Ergebnisse in Form von Filmen präsentiert werden. Außerdem bietet Youth4planet Fortbildungen für Multiplikatoren an, die eine Ideenentwicklung zu spannenden Umweltthemen mit digitalen Werkzeuge wie dem Mobiltelefon anleiten wollen. Die gut recherchierten und in Filme verpackten Geschichten der 6 bis 26-jährigen jungen Kreativen werden Entscheidern in Wirtschaft und Politik und der breiten Öffentlichkeit auf vielfältige Weise näher gebracht.
Dazu gehören eine noch in Entwicklung befindliche digitale Plattform, Ausschreibungen der Story4change-Preise sowie alljährliche Festival- und Vernetzungsveranstaltungen. Bereits am 16. November dieses Jahres werden 15 Filme von Kinder und Jugendlichen aus der erfolgreichen Luxemburger Pilotphase auf dem Umwelt- und Bildungsmedienfestival in Metz (Frankreich) gezeigt.
Um das Potenzial auch für Luxemburg zu nutzen, hat Umweltministerin Carole Dieschbourg am 11. Oktober 2018 gemeinsam mit dem Präsidium des gemeinnützigen Youth4planet a.s.b.l., Luxemburg, einen Vertrag zur kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Bildungsarbeit und der Vernetzung mit Luxemburger Bildungsträgern geschlossen.
Bereits im letzen Sommer hatte sich eine überraschend große Nachfrage aus Schulen, von nichtstaatlichen Bildungseinrichtungen, NGO‘s und Jugendorganisationen wie den Pfadfinderverbänden gezeigt.
Die in den jungen Teams erworbenen Kompetenzen wie Storytelling, vernetztes Denken, zielorientierte Kooperation, globale Kommunikation und Medienkompetenz stärken die Zukunftsfähigkeit der nachwachsenden Generation: Das schaffen wir gemeinsam!